Scroll Top

PRIVATPHYSIO LÜBECK

Ihre Gesundheit in besten Händen – mit Zeit & medizinischer Kompetenz.
Inmitten der Lübecker Altstadt empfängt Sie unsere Privatpraxis für Physiotherapie in historischen Räumen mit ärztlicher Begleitung, individueller Betreuung und hochwertigen Therapiekonzepten.

Kompetenz trifft Ruhe

In den stilvollen Räumen eines historischen Altbaus, ausgestattet mit originalem Stuck und denkmalgeschützten Kronleuchtern, empfangen wir Sie mit dem Anspruch, Physiotherapie auf einem neuen Niveau erlebbar zu machen. Unsere Praxis vereint individuelle Behandlung, persönliche Zuwendung und die enge Anbindung an die ärztliche Betreuung im Obergeschoss.

Wir nehmen uns Zeit für Sie – ob zur Rehabilitation, Prävention oder zur gezielten Linderung von Beschwerden. Als Privatpraxis legen wir Wert auf Qualität, Ruhe und eine vertrauensvolle Umgebung.

Ihre Gesundheit steht im Mittelpunkt – in einer Atmosphäre, die Kraft gibt.

01
Individuelle Betreuung

Wir nehmen uns Zeit für Sie. Jede Behandlung beginnt mit einem persönlichen Gespräch und einer ausführlichen Analyse Ihrer Beschwerden. So stellen wir sicher, dass Ihre Therapie exakt auf Sie und Ihre Lebenssituation abgestimmt ist – ohne Zeitdruck, ohne Fließbandgefühl.

02
Exklusives Ambiente

Unsere Praxisräume sind mehr als funktional – sie sind ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Gesundwerden. Originale Stuckdecken, denkmalgeschützte Kronleuchter und ein stilvolles Interieur schaffen eine Atmosphäre, die Sie spüren werden: ruhig, wertschätzend und einzigartig in Lübeck.

03
Medizinische Anbindung

Als Privatpraxis profitieren Sie bei uns von kurzen Wegen und fachübergreifender Zusammenarbeit: Die ärztliche Praxis befindet sich direkt ein Stockwerk über uns. So können bei Bedarf ärztliche Rücksprachen, Diagnosen oder Rezepte nahtlos in Ihre Therapie einfließen.

Jetzt Online Termin vereinbaren

Leistungen

Kryotherapie – gezielte Kälteanwendung zur Schmerzlinderung und Regeneration

Bei der Kryotherapie werden gezielt bestimmte Körperareale mit sehr niedrigen Temperaturen behandelt – typischerweise zwischen –80 °C und –120 °C – um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und Heilungsprozesse zu unterstützen.

Die Anwendung dauert in der Regel nur 2 bis 3 Minuten und wirkt schnell und effektiv auf das behandelte Gewebe. Die starke Kältereizung verlangsamt lokale Stoffwechselprozesse, reduziert Schwellungen und kann Muskelverspannungen lösen.

Kryotherapie eignet sich besonders bei akuten Verletzungen wie Prellungen oder Zerrungen, zeigt aber auch bei chronischen Beschwerden wie Arthrose oder Sehnenreizungen sehr gute Ergebnisse. Zudem nutzen viele Patient:innen die Anwendung zur Regeneration – zum Beispiel nach sportlicher Belastung oder bei muskulärer Erschöpfung.

Gerade in Kombination mit aktiven Therapieformen kann die Kryotherapie einen wertvollen Beitrag zur Schmerzlinderung und Leistungssteigerung leisten.

Krankengymnastik – gezielte Bewegungstherapie

Dabei kombinieren wir passive Mobilisationstechniken mit funktionellen, aktiven Übungen. Kräftigungsübungen helfen, geschwächte Muskulatur aufzubauen und die Körperhaltung zu stabilisieren. Ergänzend fördern gezielte Koordinationsübungen eine harmonische und ökonomische Bewegungsführung.

Nach Verletzungen oder Operationen unterstützt die Krankengymnastik die Wiederherstellung natürlicher Körperfunktionen – zum Beispiel bei chulterbeschwerden nach Sehnenriss oder bei Rückenproblemen durch muskuläre Dysbalancen.

Sie ist vielseitig einsetzbar und bildet eine wichtige Grundlage für mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.

Die Krankengymnastik zielt darauf ab, Haltung, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer des Körpers gezielt zu verbessern oder wiederherzustellen. Gleichzeitig wird das koordinierte Zusammenspiel einzelner Muskelgruppen geschult.

Radiale Stoßwellentherapie (RSWT) – gezielte Impulse für Heilung und Schmerzlinderung

Die radiale Stoßwellentherapie (RSWT) ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode zur gezielten Therapie chronischer Beschwerden am Bewegungsapparat. Dabei werden mechanische Druckwellen in die betroffene Körperregion eingeleitet. Diese breiten sich radial – also flächig und kugelförmig – im Gewebe aus und entfalten dort ihre therapeutische Wirkung.

Die Stoßwellen stimulieren lokal den Zellstoffwechsel, fördern die Ausschüttung körpereigener Botenstoffe und verbessern die Durchblutung. Dadurch können Heilungsprozesse beschleunigt, Entzündungen gehemmt und Schmerzen nachhaltig reduziert werden. Auch degenerativ verändertes Gewebe profitiert von dieser intensiven Reizsetzung, da körpereigene Reparaturmechanismen angeregt werden.

Die RSWT wird besonders erfolgreich eingesetzt bei:

  • chronischen Sehnenansatzreizungen (z. B. Tennis- oder Golferellenbogen, Fersensporn, Achillodynie)
  • muskulären Verspannungen
  • langanhaltenden oder therapieresistenten Beschwerden im Bereich von Sehnen, Muskeln und Gelenken

Gerade als Ergänzung zu aktiven Therapieformen bietet die Stoßwellentherapie eine
effektive Möglichkeit, Regeneration und Beschwerdefreiheit gezielt zu fördern.

Vitalfeldmessung – der energetische Blick auf Ihre Gesundheit

Die Vitalfeldmessung ist ein modernes, biophysikalisches Analyseverfahren, das den energetischen Zustand des Körpers ganzheitlich erfasst. Sie misst die feinen bioenergetischen Frequenzen, die jede Körperzelle selbst erzeugt, und bietet dadurch wertvolle Hinweise auf funktionelle Zusammenhänge und mögliche Dysbalancen – noch bevor körperliche Symptome auftreten.

Wie funktioniert die Messung?

Über zwei Sensoren an den Füßen wird das energetische Reaktionsmuster des Körpers erfasst – schmerzfrei, berührungsarm und in nur ca. 12 Minuten. Die Analyse umfasst über 600 Strukturen wie Organe, Gelenke, Nerven, Muskeln oder Gewebe. Die dabei eingesetzten sanften Impulse aktivieren keine Reaktion, sondern beobachten sie – ähnlich wie ein EKG elektrische Aktivitäten misst, ohne einzugreifen.

Ganzheitliche Analyse statt isolierter Befunde

Im Unterschied zu vielen konventionellen Diagnoseverfahren betrachtet die Vitalfeldmessung den Organismus als vernetztes System. Sie gibt Aufschluss über:

  • energetische Belastungen (z. B. durch Umweltfaktoren, Toxine oder Elektrosmog)
  • Stoffwechselaktivität
  • Stressreaktionen
  • Regulationsfähigkeit

Dies ermöglicht eine tiefere Einschätzung chronischer Beschwerden wie Erschöpfung, Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit oder diffuse Schmerzen – auch dort, wo schulmedizinische Verfahren keine klare Ursache finden.

Prävention & Individualisierung

Eine der größten Stärken der Vitalfeldmessung liegt in ihrer präventiven Ausrichtung. Ungleichgewichte können frühzeitig erkannt werden – noch bevor Beschwerden spürbar sind. Auf Basis der Messdaten lassen sich individuelle Empfehlungen ableiten – etwa zu Ernährung, Mikronährstoffen, Bewegung, Stressreduktion oder Entgiftung.

Das System kann nicht nur zur Analyse, sondern auch therapeutisch eingesetzt werden, umden Körper gezielt bei der Regeneration zu unterstützen.

Ultraschalltherapie – tiefenwirksam und regenerationsfördernd

Die Ultraschalltherapie ist eine bewährte physikalische Behandlungsmethode, bei der hochfrequente Schallwellen gezielt in das Gewebe geleitet werden. Dort entfalten sie eine tiefenwirksame Mikromassage, die durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt.

Durch die entstehende Gewebebewegung verbessert sich die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen, während Stoffwechselabbauprodukte effizienter abtransportiert werden. Dieser Effekt unterstützt die Regeneration geschädigter Strukturen und kann die Heilung – etwa bei Muskelverletzungen, Gelenkbeschwerden oder Weichteilverletzungen – deutlich beschleunigen.

Ultraschalltherapie eignet sich insbesondere bei:

  • Muskelverspannungen
  • chronischen und akuten Gelenkschmerzen
  • verzögerter Wundheilung oder Narbenbehandlung
  • Hämatomen und lokalen Entzündungsprozessen

Zur Schallübertragung wird ein spezielles Kontaktgel verwendet, das – je nach Zielsetzung – zusätzlich kühlend, wärmend oder durchblutungsfördernd wirken kann.

Die Ultraschalltherapie ist schmerzfrei, gut verträglich und lässt sich ideal in ganzheitliche Behandlungspläne integrieren.

Taping – gezielte Unterstützung mit Wirkung

In unserer Privatpraxis setzen wir auf zwei bewährte Methoden des Tapings, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden:

1. Kinesio-Tape

Das elastische Kinesio-Tape kommt bei Muskel- und Gelenkbeschwerden ebenso zum Einsatz wie bei Lymphstauungen. Es unterstützt die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers – sanft und ohne die Beweglichkeit einzuschränken.

Durch das fachgerechte Anlegen des Tapes in Kombination mit Bewegung verbessert sich die Mikrozirkulation zwischen Haut und Muskulatur. So kann das körpereigene Schmerzlinderungssystem aktiviert und der Lymphabfluss durch das Anheben des Gewebes angeregt werden.

Ideal geeignet für zahlreiche Beschwerdebilder – ob im Alltag, nach Verletzungen oder zur Regeneration.

2. Klassisches Tape

Das unelastische, klassische Tape bietet gezielte Stabilität – insbesondere nach Bandverletzungen oder bei bestehenden Gelenkinstabilitäten. Es schützt und entlastet, ohne die betroffene Region zu überlasten – ein wertvoller Baustein in der präventiven wie rehabilitativen Therapie.

Gut verträglich

Beide Tapeformen werden in der Regel sehr gut vertragen. In Einzelfällen kann es zu leichten Hautreaktionen kommen.

Manuelle Therapie – gezielte Mobilisation mit den Händen

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Methode zur Behandlung von Funktionsstörungen im Bewegungsapparat. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion betroffener Strukturen gezielt wiederherzustellen.

Durch spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken werden Gelenke, Muskeln und Faszien sanft behandelt. Dabei helfen präzise ausgeführte Bewegungen, Blockaden zu lösen, die Beweglichkeit zu steigern und das Zusammenspiel von Gelenken, Nerven und Muskulatur zu optimieren.

Besonders wirksam ist die manuelle Therapie bei Gelenksteifigkeit, muskulären Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen. Gleichzeitig wird die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel im behandelten Gewebe angeregt – eine wohltuende und effektive Methode, die sich sowohl bei akuten Beschwerden als auch bei chronischen Problematiken bewährt hat.

Massage

Die klassische Massage ist eine bewährte therapeutische Methode zur Lockerung von Muskulatur, zur Förderung der Durchblutung und zum Lösen von Verklebungen in den verschiedenen Gewebeschichten – von Haut und Faszien bis tief in die Muskulatur.

Durch gezielte Dehnungs-, Zug- und Druckreize werden Spannungen abgebaut, die Gewebsdurchblutung angeregt und der Stoffwechsel aktiviert. Die Massage trägt so nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur wirksamen Vorbeugung von Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats bei.

Darüber hinaus wirkt sie nachweislich positiv auf das vegetative Nervensystem: Durch die Stimulation des Parasympathikus werden Stresshormone abgebaut, die Herzfrequenz gesenkt und ein Zustand tiefer Entspannung gefördert.

Ob zur Regeneration nach Belastung, bei Verspannungen oder einfach zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens – die klassische Massage wirkt ganzheitlich und nachhaltig.

Unser Team

DR. BERND STADEN

Leitender Arzt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sophia

Mitarbeiterin

Alex

Mitarbeiter

Hannah

Mitarbeiterin

Jetzt Online Termin vereinbaren